Salvatorausschank der Paulaner Brauerei im Paulaner Nockherberg, München
Das Starkbierfest auf dem Nockherberg in München ist das größte Starkbierfest der Welt, dauert 24 Tage am Stück und findet jedes Jahr im Paulaner Nockherberg in der Hochstraße 77 in München statt.
Die Starkbierzeit ist die sogenannte Fünfte Jahreszeit in München (nicht wie oft fälschlicherweise angenommen die Oktoberfest-Zeit).
Bis zu 4000 Besucher täglich, an Wochenenden sogar bis zu 8000 Besucher feiern auf dem Nockherberg bei bester Stimmung und genießen das speziell eingebraute Starkbier, den Salvator (der Urvater alle Starkbiere, der Urvater aller Doppelbock-Biere, die traditionell auf „-ator“ enden!) mit einer Stammwürze von 18,5% und einen Alkoholgehalt von 8,0%.
Der Starkbierausschank hat seinen Ursprung seit über 375 Jahren in der Fastenzeit gemäß der Regel „Flüssiges bricht das Fasten nicht“ (lateinisch „Liquida non frangunt ieunum“) des Paulaner Ordens. Demnach war es traditionell erlaubt, in der kargen Fastenzeit ein stärker eingebrautes Bier zu konsumieren, sozusagen als „flüssiges Brot“.
Der Salvator ist ein untergäriger Doppelbock erfunden haben nach überlieferter Rezeptur karamellfarbene Schaumkrone, kastanienbraunes Bier mit einer leichten Hopfennote im Hintergrund.
Seit 2018 spielen DIE KIRCHDORFER® | K-LIVE® auf dem Starkbierfest jedes Jahr 24 Tage am Stück Stimmungsmusik aus diversen Genres wie Rock, Pop, Blasmusik, Hits und Schlager.